Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:
Patienten & Angehörige

Häufige Fragen

Auf dieser Seite beantworten wir häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit unserer Arbeit im Zentrum für Notfallmedizin der Universitätsmedizin Essen. 

Häufige Fragen zur Arbeit des Zentrums für Notfallmedizin

Eine Auswahl häufig gestellter Fragen finden Sie hier:

Die Notaufnahme ist 24 Stunden geöffnet und zwar generell für alle Patienten bei akuten Notfällen.

Haben Sie noch Zeit dafür, dann sind folgende Unterlagen (sofern vorhanden) wichtig:

  • Krankenkassenkarte
  • Ein- oder Überweisung des Hausarztes, sofern vorhanden
  • Medikamentenplan der Dauermedikation
  • Medizinische Unterlagen (z.B. letzte Arztbriefe, Impfausweis, Schrittmacherausweis, Notfallausweis, Marcumar®-Ausweis, Allergiepass etc.)
  • Röntgenbilder oder Röntgenbild-CD

Die Erfassung Ihrer persönlichen Daten ist sehr wichtig: sie dient dazu, jeden Patienten individuell zu betreuen. Wenn es die Erkrankung zulässt, erfragen wir die Daten gleich nach dem Eintreffen des Patienten. Neben rechtlichen Gründen benötigen wir die Daten auch, um die Pflege und die ärztlichen Leistungen schriftlich festzuhalten. Bei Behandlungsende erhalten Sie als Patient sofort einen Arztbericht.

Die Untersuchungsdauer ist je nach Beschwerdebild schwierig vorherzusagen. Bitte bringen Sie und Ihre Angehörigen ausreichend Wartezeit mit. Wir behandeln die Patienten nicht nach Ankunftszeit sondern nach Dringlichkeit, was u. U. zu längeren Wartezeiten im Wartebereich und den Untersuchungsräumen führen kann.

Wir haben für gehfähige Patienten, Angehörige und Besucher den Wartebereich eingerichtet.

Sollten Sie darüber hinaus weiterführende Fragen haben, so schreiben Sie uns bitte per E-Mail.

Kontakt

Rückfragen

Sollten Sie generelle Fragen zur Arbeit des Zentrums für Notfallmedizin haben, so schreiben Sie uns eine Mail.

E-Mail schreiben