Unsere Bereiche
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den einzelnen Bereichen des Zentrums für Notfallmedizin.
Präklinische Notfallversorgung
Das Zentrum für Notfallmedizin koordiniert und stellt zusammen mit den Kliniken der Anästhesiologie, der Inneren Medizin und der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie die Notärztinnen und Notärzte des Universitätsklinikums Essen und deren Tochterkliniken. Täglich sind unsere Notärzte und Notärztinnen an den zwei Notarztstandorten in Essen, am Universitätsklinikum und am St. Josef- Krankenhaus in Essen-Werden, rund um die Uhr im Einsatz, um bei lebensbedrohlichen Notfällen und Unfällen schnellste Hilfe an jedem Notfallort leisten zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums für Notfallmedizin stellt die Besetzung des Intensivtransportwagens (ITW) in Kooperation mit der Feuerwehr Essen und der Johanniter Unfallhilfe, Regionalverband Essen, dar. Der Intensivtransportwagen ist durch einen Oberarzt des Zentrums für Notfallmedizin und zwei Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitätern besetzt. Schwer erkrankte, intensivpflichtige (d.h. auch beatmungspflichtige und „maschinenabhängige") Patienten müssen oft medizinisch aufwendig und zeitintensiv, auch mitunter dringlich, transportiert werden. Alle Oberärzte sind langjährige Intensivmediziner, Notärzte und Fachärzte für Anästhesiologie bzw. Innere Medizin. Durch sie wird die gesamte Logistik, d.h. der gesamte Ablauf des Transports, die Koordination mit der abgebenden Klinik und der aufnehmenden Zielklinik, sowie die patientennahe Übergabe zwischen den Ärzten koordiniert.
Der Intensivtransportwagen ist eine fahrende Intensivstation, auch um in außergewöhnlichen Notfallsituationen unterwegs intervenieren zu können. Unsere medizinische Ausrüstung ist immer auf dem neusten Stand.
Die Disposition erfolgt über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Essen unter der 0201-19222.
Als anfordernde Klinik bitten wir Sie, die Anmeldung an die Berufsfeuerwehr Essen telefonisch und schriftlich durchzuführen, damit sich der verantwortliche Arzt für Rückfragen bei Ihnen melden kann.
Zentrale Notaufnahmen
In der Zentralen Notaufnahme Nord versorgen wir alle akut erkrankten Notfall-Patienten, die primär keinen Unfall erlitten haben. Es stehen zahlreiche Untersuchungs- und Behandlungsräume zur Verfügung, um jeden denkbaren medizinischen Notfall zu behandeln.
Dazu zählen:
- Ersteinschätzungsräume
- drei Schockräume
- ein Computertomograph
- eine digitale Röntgenanlage
- ein abgetrennter Infektionsbereich mit eigenem Zugangsweg
- Zahlreiche Untersuchungs- und Behandlungsräume zur interdisziplinären Nutzung
- Eine 12-Betten Notfallstation, in der Patienten bis zu 24h überwacht werden können
In allen Räumen besteht die Möglichkeit zur kontinuierlichen Monitorüberwachung.
In der Zentralen Notaufnahme Süd werden sämtliche Notfälle bei Patienten, die einen Unfall erlitten haben, durch die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums behandelt.
In Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie erfolgt hier auch die Versorgung polytraumatisierter, also schwer verletzter Patienten in einem hochmodernen Schockraum. Dort können mitunter auch mehrere Patienten gleichzeitig versorgt werden. In räumlicher Nähe dazu befindet sich auch der Hubschrauberlandeplatz am UK Essen.
In der interdisziplinären Notaufnahme des St. Josef Krankenhauses stellt die Universitätsmedizin Essen auch für den Essener Süden eine universitäre Versorgung aller Arten von Notfällen sicher.